Pressetext / Bilddownload
Die Khünegger feiern zum 20. Mal!
Im kleinen "Keuschlerort" Khünegg freut man sich wieder auf ein besonderes Fest - dem "Khünegger Landleb´n".
Ein besonderer Ort mit besonderen Menschen.
Schon um halb zehn treffen sich die "Schulweg-Wanderer" am Kirchplatz von Sankt Peter am Ottersbach, um auf den Spuren von Fred Strohmeiers Schulweg zum Khünegger Festplatz zu wandern. Am Hof der "Schnurrerkeusche", dem Geburtshaus des Literaten Fred Strohmeier, steht schon alles bereit für die Heilige Messe. Wolfgang Toberer und Robert Strohmeier warten schon auf die Schar von Wanderern, um die Messe einzuleiten. Als musikalischen Beistand hat man diesmal den "Singkreis Bierbaum" eingeladen, die Messe mitzugestalten und anschließend an einigen Plätzen das Fest zu "besingen".
Ein Fest, das dem Khünegger Heimatdichter und Literaten Fred Strohmeier gewidmet ist. Mit diesem Fest erinnert man sich seiner Geschichten und seines Wirkens als Chefredakteur der steirischen Bauernzeitung "Neues Land". Eifrig tummeln sich dutzende Helfer und Mitglieder der Feuerwehr Khünegg, um es den Gästen Recht zu machen. Schwammerlsuppe, Kürbiskernschnitzerl und alles, was so in der Küche der Region gekocht wird, tischt man hier auf.
Während hier und da Musiker und Sänger G´stanzln singen, wird in der "Birnbaumarena" unterm Weingarten gelesen, geblödelt und gelacht - heuer hat der "Steiner Franz" wieder den Sepp Loibner und den Hans Scheucher an seiner Seite. Da kann man wieder nur Heiteres erahnen. Und der Gombocz Franz hat mit seinen Laiendarstellern wieder ein Straßentheater vorbereitet. Da darf man wieder auf Lustiges gespannt sein. Das heurige Thema: Das Ostech´n (Schlächtern am Hof).
Nach dem Essen bekommt man leicht Lust auf einen "Ang´setzten" oder "Klor´n" vom Feuerwehrhauptmann Kargl. Oder ein gutes Achterl Wein von den Reichmanns.
Das Khünegger Landleb´n ist für viele das Abschlussfest des Jahres. So quasi der Erntedank für vieles, das man im Jahr erlebt und auf das man hingearbeitet hat. Sich besinnen auf alte Werte, auf das Herunterkommen, den Reichtum der Armut spüren...
Musik: Die original fidelen Neujohrgeiger, Stawiz, AltBadSeer Musi, Singkreis Bierbaum.
Eckdaten der Veranstaltung
Datum: Sonntag, 15. September 2019, 11-20 Uhr
Ort: Khünegg bei St. Peter am Ottersbach (Bezirk Südoststeiermark)
9.30 Uhr
Wanderung vom Hauptplatz St. Peter nach Khünegg (ca. 1 Stunde)
11.00 Uhr
Gedenkfeier mit dem Singkreis Bierbaum
Ab 12.00 Uhr
Orig. fidelen Neujohrgeiger, Stawiz, AltBadSeer Musi, Singkreis Bierbaum
Steirische Schmankerln von der Schwammerlsuppe bis zu Großmutters Traditionsküche und guter Wein vom Weinhof Reichmann.
Stündlich
"Birnbaumlesungen“ mit dem Steiner Franz, Sepp Loibner und Hans Scheucher.
Zwischendurch
Theatralische Schmankerln und Kinderprogramm.
(Ersatztermin, wenn es am 15. September regnen sollte, ist So, 22. September 2019)
Heuer NEU!
Bühne für junge Volksmusikerinnen und Volksmusiker
Heuer können erstmals junge Talente im Alter von 12-15 Jahren ihr Können unter Beweis stellen.
Mit Ziehharmonika, Geige, Hackbrett, Klarientte, Kontrabass, Gitarre, Posaune oder Trompete...
können Stücke echter Volksmusik dargebracht werden.
Anmeldung bis 14. September 2019 unter 0664/3677515 (Gomboc Franz) möglich.
Text: Werner J. Resch